Regionalia
Deutschland
Sonntag, 22. Dezember 2024
ISSN 2698-6949
www.Regionalia.de
Zeitungen+Fernsehen für freies Wissen und wahre Information

Leser-Optionen

Artikel vorschlagen

NEU: 1-Klick Abo

Benutzer-Optionen

Slogan

DIE WAHRHEIT WIRD EUCH FREI MACHEN!

Services

 Service      Kontakt
  RSS     Impressum & Datenschutzerklärung
  Übersetzen

             

Weitere Ausgaben

DIE MODERNE ZEITUNG
Regionale Online-Nachrichten

Fremde Anzeigen

Noch kein Kommentar. Ersten Kommentar schreiben
Kultur+Wissen

Pompöse Verabschiedung ins Jenseits im schönsten Friedhofs-Dom Deutschlands: Freiburg steckte 3 Mio. EUR in würdevolle Bestattungskultur!

Schönster gotischer Münster-Turm der Christenheit und schönster Friedhofs-Dom Deutschlands: Freiburgs Einsegnungshalle. (Bild: Regionalia)

Pompöser „Kaiserlicher Abgang“ vom Leben? Selbst Julius Caesars Gegenspieler „Pompejus“ (Gnaeus Pompeius Magnus, *29. September 106 v. Chr., † 28. September 48 v. Chr.) würde staunen über Freiburgs altehrwürdige Bestattungs-Kultur. Wahrhaft „pompöse“ Verabschiedung aus dem Leben: Das bietet nämlich die glanzvolle „Einsegnungshalle“ des ehrwürdigen Hauptfriedhofs der Stadt Freiburg. Denn Freiburg hat nicht nur den schönsten gotischen Münster-Turm der Christenheit, sondern auch den schönsten "Friedhofs-Dom" Deutschlands. Freiburgs Liebhaber trennen sich auch im Tod nicht von Freiburg und lassen ihre Hinterbliebenen zur Erinnerung nicht mit dem Bus auf einen fremden, entfernten Friedwald kommen. Ein liebender Freiburger nimmt seine Liebe und sein Herz für seine Stadt vorzüglich mit in ein "Freiburger Grab".

Jetzt ließ sich die Stadt Freiburg die glanzvolle Verabschiedung aus dem Leben noch einmal etwas kosten und hatte dabei (fast) „einen Sechser im Lotto“. Die 1899 fertiggestellte historische Einsegnungs- und Leichenhalle mit der gewölbten Zentralhalle und der 33 Meter hohen Kupel wurde aufwendig saniert. Drei Millionen Euro soll die Sanierung unter dem sensiblen Architekten Manfred Preiß gekostet haben. „Lotto-Fee“ Marion Caspers-Merk, Geschäftsführerin der Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, half bei der Finanzierung der Restauration und Verschönerung des Abgangs ins Jenseits mit. Sie schüttete „zum glanzvollen Abgesang auf die Verstorbenen“ noch einmal einen kleinen Teil von dem aus, was die "Spieler mit dem Leben" (zu Lebzeiten) zuvor eingezahlt haben (140.000 EUR). Die Erhaltung dieses schönen "Freiburger Bestattungs-Doms" für die Verabschiedungen der Verstorbenen durch die Lebenden war ohne jeden Zweifel eine Kulturaufgabe. Unsere Zeitung bringt darüber auch noch ein Interview mit Freiburgs Erstem Bürgermeister Otto Neideck. 

 

Für das Verdienst um Freiburgs Bestattungs-Kultur:
„Pour le Merite“ für Bernhard Kell
er, Freiburgs "Herr der Gräber" und "Herr der Friedhöfe".

Freiburgs „Monsieur Adieu“  Bernhard Keller, Betriebsleiter des kommunalen Eigen-Betriebes der siebzehn Friedhöfe der Stadt Freiburg, erhielt jetzt seinen „Pour le Mérite“ um Freiburgs Bestattungs-Kultur. Die Anerkennung für seine Verdienste um die Sanierung der Einsegnungshalle der Stadt Freiburg erhielt Freiburgs "Maître de l'adieu à la vie" zwar nicht durch den berühmten Orden von Friedrich dem Großen, sondern von Freiburgs „Otto dem Großen von Freiburgs Stadt-Finanzen“, dem Ersten Bürgermeister Otto Neideck. Neideck würdigte am Mittwoch in einem edlen Festakt - ohne Neid und mit intelligenten Worten - den langjährigen Friedhofsleiter für seinen Einsatz um die sanfte Sanierung des schönen Freiburger Friedhofsdoms. Bernhard Keller durfte sich damit ein „Denkmal“ setzen und sogar das goldene Kreuz auf der Dom-Kuppel wieder erstrahlen lassen. Keller: „Jeden Morgen, wenn ich auf den Friedhof komme und das goldene Kreuz in der Sonne strahlen sehe, denke ich, es wird ein guter Tag“.  Das "Goldene Kreuz" auf der Kuppel, so sagte Keller, sei für ihn das Symbol der Sanierung geworden.  Auch für lebenskluge Freiburger wird jeder Besuch im schönen Park des Freiburger Hauptfriedhofes ein guter Tag. Obwohl viele (noch) die Fürsorge für den Tod verdrängen, lässt er sie doch auch die Hoffnung für ihr Leben erkennen.

Imposantes "Adieu & Salut" aus dem Freiburger Verabschiedungs-Dom: Freiburg-Liebhaber lassen sich auf dem Hauptfriedhof bestatten.

Wer Freiburg liebt, lässt sich nicht irgendwo im Nichts verstreuen, sondern will vorzüglich auf diesem schönen Hauptfriedhof begraben sein. Für den letzten großen Auftritt mit den Verstorbenen bietet die Einsegnungshalle der Stadt Freiburg einen wahrhaft pompösen und würdigen Rahmen. Wenige denken aber so weit wie ehedem der aus Ehrenstetten stammende berühmte Bildhauer und Architekt des „Freiburger Rokoko“ Johann Christian Wentzinger (* 10. Dezember 1710 , † 1. Juli 1797). Wentzinger hatte sein Vermögen dem Freiburger Stiftungsfond nur unter der Bedingung vererbt, dass sein Grab auf ewige Zeiten auf dem „Alten Friedhof“ gesichert sei; seiner Verfügung verdankt Freiburg das ewige Friedhofs-Denkmal des „Alten Friedhofs“. Otto Neideck: „Mit der Sanierung der Einsegnungshalle haben wir gesichert, dass die Erinnerung an die Verstorbenen und die Trauer der Hinterbliebenen auch die nächsten 100 Jahre einen festen und würdigen Ort haben“. Wahrscheinlich wird dann allerdings auch Neideck nicht mehr die Jubiläumsrede halten können dürfen. 

Lob für den Verabschiedungs-Tempel der Stadt Freiburg auch durch Martina Pleuger.

Bei der Neueinweihung des sanierten „Verabschiedungs-Tempels“ der Stadt Freiburg, am Mittwoch den 30.4.2014, beglücktwünsche auch die Vorsitzende des „Fördervereins zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Freiburg“, Martina Pleuger, die Verantwortlichen der Stadt Freiburg zur gelungenen Sanierung. Die Mitinhaberin des führenden Freiburger Blumengeschäftes „Blumen-Pleuger“ entrichtete ihr Grußwort im Namen der zum Festakt eingeladenen Friedhofsgärtner, Bestatter, Steinmetze und Dienstleister. Sie sagte: “Wir sind stolz und froh, dass wir in Freiburg eine so würdige Verabschiedungshalle haben“.  Das hörte Freiburgs "Bestattungsmacher" Bernhard Keller,  der auch schon den liebevollen Spitznamen „Mister Goodbye“ bekam, natürlich gern. Die Sanierung wurde notwendig, weil an der Bausubstanz erhebliche Schäden festgestellt wurden. Jetzt wurden auch die Gebäudedämmung, die Heizung, die Belüftung, die Kühlung und die Sanitäranlagen modernisiert und eine induktive Höranlage installiert.

Schönster Friedhofs-Dom Deutschlands: Freiburgs Einsegnungshalle.

Der Hauptfriedhof von Freiburg wurde 1872 angelegt und umfasst eine Fläche von 27,11 Hektar. Er wurde notwendig, nachdem Kaiser Maximilian I. von Habsburg 1515 die Bestattungen um das Freiburger Münster wegen Seuchengefahren verboten hatte; der neu angelegte Friedhof bei der St. Nikolauskirche im Stadtteil Neuburg wurde 1678 Opfer  der Veränderungen des Festungsbaumeisters des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV., Sébastien Le Prestre de Vauban, und der 2,65 ha große  „Alte Friedhof“ bei der Ludwigskirche war zu klein geworden. Der „Neue Friedhof“ mit einer Leichen- und Gruftenhalle, wurde zum Hauptfriedhof der Stadt Freiburg. Nach mehreren Erweiterungen der Grabfelder entstanden von 1894 bis 1899 das Hauptportal und die domartige Einsegnungshalle. (domus = lateinisch „Haus“) Das Eingangsportal erinnert an einen Triumphbogen mit drei Durchgängen. Den pompösen Eintritt ins Jenseits kündigen zwei Engels-Figuren mit dem Ausdruck von Trauer und  Hoffnung an. Der Friedhofs-Dom ist ein Kuppelbau im Stil der Neorenaissance mit einer 33 Meter hohen Kuppel auf dem Grundriss eines "Griechischen Kreuzes". Er wurde 1899 eingeweiht. Im  Jahre 1901 wurden auf dem Hauptfriedhof die Grabkapelle der Familie Mitscherlich und 1905, im Auftrag des wohlhabenden Zahnarztes Karl Günther, die „Magdalenenkapelle“ errichtet. Bekannte Freiburger und berühmte Deutsche sind auf dem Freiburger Hauptfriedhof begraben. Nicht nur zwei ehemalige Reichskanzler (Constantin Freiherr von Fehrenbach und Joseph Wirth), sondern auch Badens letzter Staatspräsident Leo Wohleb, Verleger Hermann Herder, Fabrikant Carl Mez und die Widerstandskämpferin Gertrud Luckner liegen dort. 

Krematorium der Stadt Freiburg: Einäscherung mit Vergangenheit und Zukunft.

Mit der ersten Einäscherung des Geheimen Oberjustizrates Emil Huber nahm das Freiburger Krematorium am 15. April 1914 seinen Betrieb auf. Der Bau des Krematoriums war heftig umstritten. Die Sozialdemokraten befürworteten die Ermöglichung der Leichen-Verbrennung, die christlichen Parteien, insbesondere die damalige katholische Zentrumspartei, stimmten geschlossen gegen den aufkommenden neuen Ritus der Bestattung. Der Erzbischof hatte durch das „Heilige Offizium“ aus Rom noch am 27. Juli 1892 die Weisung erhalten, Verstorbenen, die sich verbrennen lassen, nicht die Sakramente der Kirche zu spenden. Von 1894 bis 1912 dauerten die politischen Kämpfe um das Krematorium. Am 6. November 1912 fasste der Freiburger Stadtrat mit 56 gegen 52 Stimmen den Beschluss zum Bau eines „antiken Tempels“ aus Eisenbeton. Nachdem in einem Architektenwettbewerb mehrere andere Entwürfe keine Zustimmung fanden, wurde der Bau durch den Stadtbaumeisters Rudolf Thomas und den Stadtarchitekten Mathias Stammnitz umgesetzt. Das Krematorium wurde durch die damals berühmte Freiburger Baufirma Brenzinger & Cie erstellt und mit Betonwerkstein verkleidet.

Die Ofenmeister des Freiburger Krematoriums (früher auch Heizer genannt) schieben jährlich rund 1.000 Särge mit einem Schamottstein und der unverwechselbaren Einäscherungsnummer des Verstorbenen in die zwei modernen Verbrennungs-Crematoren auf dem Freiburger Hauptfriedhof. Im Jahre 2013  gab es im Krematorium Freiburg insgesamt 1194 Einäscherungen. Bei Temperaturen von 900 bis 1000 Grad verbrennen mit den Särgen die Leichen der Verstorbenen in 90 bis 120 Minuten. Mit einem Stahlbesen werden die Knochen-Reste in einen Aschenkasten gekehrt. Daraus werden sodann mit einem Magnet Metalle, Implantate und Prothesen abgefischt, bevor die verbliebenen Reste der menschlichen Hülle in der Knochenmühle pulverisiert werden und danach in die zwei bis drei Kilogramm schwere Urne gelangen. Die Urne mit dem Schamottstein erhält eine Plombe. Da der Mensch überwiegend aus gebundenem Wasser besteht, verdampft das Leichenwasser über dem mit modernden Filtern versehenen Kamin des Krematoriums. Unsere Zeitung fragte den beim Festakt anwesenden Bestatter der Freiburger "High Society", Karl-Heinz Müller, welche Bestattungsform er, als erfahrener Bestatter, für sich selbst bestimmt habe. Müller antwortete klar und ohne zu zaudern: „Ich wähle für mich selbst die klassische Erdbestattung“.

Die Zeit der „Ciao-Sager“:  Der Wandel in der Sepulkralkultur.

Die Bestattungs- und die Erinnerungskultur für die Verstorbenen befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel. Keinem Menschen, der sich selbst liebte und der auch seine Mitmenschen lieben konnte, ist die Erinnerung an ihn gleichgültig. Deswegen braucht die Erinnerung auch einen festen Ort, einen Speicher, einen Sender für die „Memory of Life“, statt eine Verstreuung im vergesslichen Nichts. Die Feuerbestattung hat extrem zugenommen,  und in entfernten Friedwäldern werden die Verstorbenen entsorgt, um keine Gräber pflegen zu müssen. Ob die „Ciao-Sager“ der künftigen Erben-Generationen an Bestattungs,- Grab,- und Pflegekosten beim „au revoir“ ihrer Verstorbenen ins Jenseits sparen, um ihren Erbanteil größer zu halten, wird die Zukunft zeigen. Lebenskluge Erblasser, die Erinnerung an sich wach halten wollen, werden, wie ehedem Freiburgs berühmter Bildhauer Johann Christian Wentzinger, zu Lebzeiten dafür sorgen, dass sie ihre Vermögen und ihre Lebenswerke nicht nur für ein billiges „und Tschüss“ zurück lassen.

Autor des Artikels: Werner Semmler

Autor:  wese (Regionalia Deutschland, Artikel-Nr. 9340 ISSN 2698-6949)

Angelegt am 30.04.2014 12:24.

  Artikel drucken (Druckansicht)
 Artikel per Email weiterempfehlen
 Anonymer Hinweis zum Artikel
 Artikel verlinken
Artikel zu Social-Bookmarking-Diensten hinzufügen:
| Mehr


Freiburger nehmen ihre Liebe für Freiburg vorzüglich mit in ein "Freiburger Grab": Das Portal zum schönsten Friedhofs-Dom Deutschlands. (Bild: Regionalia)  

Der Friedhofs-Dom in Freiburg: Deutschlands schönster Verabschiedungs-Dom (Bild: Regionalia)  

Deutschlands schönster Bestattungs-Dom: Die Einsegnungshalle der Stadt Freiburg. (Bild: Regionalia)  

Portal zum Abschied: Der Eingang zur Einsegungshalle im Friedhofsdom Freiburg (Bild: Regionalia)  

Das Freiburger Portal zum Abschiednehmen: Hauportal zum Friedhofs-Dom in Freiburg (Bild: Regionalia)  

Wiedereröffnung der Einsegnungshalle im Freiburger Friedhofs-Dom. (Bild: Regionalia)  

Das Licht des Lebens scheint durch die Fenster in die Einsegnungshalle des Freiburger Friedhofdoms. (Bild: Regionalia)  

Die Engelssäulen im Freibruger Friedhofs-Dom auf dem Hauptfriedhof. (Bild: Regionalia)  

Begleitung ins Jenseits: Engel und Cherubim auf den tragenden Säulen der Säulenhalle des Friedhofsdoms in Freiburg. (Bild: Regionalia)  

In der Einsegnungshalle des Freiburger Friedhofsdoms brennt das letzte Licht der Endlichkeit: Die Unendlichkeit flüchtet in den Himmel der Dom-Kuppel. (Bild: Regionalia)  

Das Licht des Lebens leuchtet in die Dunkelheit des Abschieds: In der Einsegnungshalle des Freiburger Friedhofsdoms. (Bild: Regionalia)  

Im Zeichen des Kreuzes von Jesus Christus: Die Eisegnungshalle im Freiburger Friedhofsdom, (Bild: Regionalia)  

Würdig geschmückt: Die Einsegnungshalle der Stadt Freiburg. (Bild: Regionalia)  

An den Säulen des Friedhofsdoms grüßen die Engel des Himmels; In der Einsegnungshalle der Stadt Freiburg. (Bild: Regionalia)  

Starke Säulen der Erinnerung: Die Engelssäulen tragen die Kuppel des Freiburger Friedhofs-Doms. (Bild: Regionalia)  

Am Himmel der Kuppel leuchtet das Licht: In der Einsegnungshalle des Friedhofdoms zu Freiburg. (Bild: Regionalia)  

Blumenschmuck in der Einsegnungshalle des Friedhofsdoms Freiburg (Bild: Regionalia)  

Das Lichtkreuz im Friedhofs-Dom zu Freiburg: In der Einsegnungshalle. (Bild: Regionalia)  
Noch mehr Bilder auf den Folgeseiten! Einfach weiter blättern:
 1 von 2   

Um Kommentare zu schreiben müssen Sie angemeldet sein.

0 Kommentar(e)

 


Seitenanfang

© 2009-2021 Regionalia – Regionale Online-Nachrichten – Zeitungen+Fernsehen für freies Wissen und wahre InformationImpressum & Datenschutzerklärung

22.12.2024 05:03:59
Ihre IP-Adresse: 3.129.210.35